
Wildkräutersalat mit karamellisiertem Fenchel und Ziegenkäsetalern
Die Temperaturen kratzen an der Null-Grad-Marke, die erste Kerze auf dem Adventskranz brennt. Die perfekte Zeit also für etwas Warmes und Leckeres. Zum Beispiel einem Wildkräutersalat mit karamellisiertem Fenchel und Ziegenkäsetalern.
Wildkräutersalat mit karamellisiertem Fenchel
Bei mir gibt es jeden Tag Salat. Und auch wenn Salar so vielfältig zubereitet werden kann, ist er doch meist immer ähnlich im Geschmack. Zumindest bei mir. Deshalb wollte ich mal was Neues ausprobieren, mich ausprobieren. Und so entstand mein neues Lieblingssalat.
Allein schon die Wildkräuter geben dem Salat eine neue Richtung. Und dazu angebratener Ziegenkäse ist immer yum. Doch das war mir diesmal nicht genug. Ich hatte Lust auf Fenchel. Früher habe ich den Geschmack überhaupt nicht ab haben können, aber mittlerweile mag ich ihn.
Warenkunde: Fenchel
Die Fenchel-Pflanze ist vielsieitg essbar. Sowohl die Blüten, das Grün und die Samen als auch die Knolle selbst sind zum Verzehr geeignet. Dabei hat Fenchel ein ganz eigenes Aroma.
Wie Karotte und Petersilie zählt auch der Fenchel zu den Doldenblütern. Dabei ist er eine echte Superknolle. Sie ist reich an:
- Vitamin K und E
- allen B-Vitaminen bis auf Vitamin B12
- Betacarotin
- Vitalstoffen
- Kalium, Kalcium und Eisen
- ähterischen Ölen
Die ätherischen Öle sind dabei entzündungshemmend, unterstützen die Verdauung und sind gut für den Magen.
Simples Rezept für den Salat mit Fenchel
Für den herbstlich-winterlichen Salat mit Suchtfaktor benötigst du nur wenige Zutaten und kaum Zeit – so einfach und doch so lecker!
Zutaten für den Salat
für 2 Portionen
400g Wildkräuter
1 Fenchelknolle mit Grün
1 EL braunen Rohrzucker
1 Schluck Wein (ich nehme alkoholfreien)
1 Sprizer Zitronensaft
1 Ziegenkäserolle
1 Tomate
3 Karotten
Öl, Balsamico, Salz, Pfeffer und Kräuter zum Abschmecken
Nach belieben:
Eine Handvoll geröstete Pinienkerne
weiteres Gemüse für den Salat
Zubereitung
Deinen Salat mit Wildkräutern kannst du nach deinem Geschmack vorbereiten. Schnippel dir dein Lieblingsgemüse dazu und vervollständige ihn mit einem Dressing aus Olivenöl, Balsamico und Kräutern.
Die Ziegenkäsetaler sind schnell zubereitet. Einfach die Rolle Käse in Scheiben schneiden und die Taler von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
Nebenher kannst du den Fenchel zubereiten:
- Wasche den Fenchel gründlich. Schneide das Grün ab und leg es bei Seite.
- Schneide die Knolle in Scheiben.
- Brate die Fenchelscheiben in etwas Rapsöl ca. 5 Minuten kross an.
- Gib den Rohrzucker hinzu und lösche alles anschließend mit einem Schluck Weißwein ab.
- Gib noch einen Schwaps Wasser hinzu und lass alles ein paar Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit verdünstet ist.
- Würze den Fenchel nach Belieben, z.B. mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft.
- Richte ihn zusammen mit dem Salat und den Ziegenkäsetalern an und streu das Fenchelgrün über den karamelliserten Fenchel.
Et voilà: Dein neuer Lieblingssalat ist fertig
Der Salat ist eine tolle leichte Mahlzeit und in wenigen Minuten zubereitet. Dazu (selbstgemachtes) Brot mit Tomatenpesto und fertig ist der Salat für die kühlere Jahreszeit. Bon Appetit!
Quelle: Zentrum der Gesundheit
Das könnte dich auch interessieren
One Reply to “Wildkräutersalat mit karamellisiertem Fenchel und Ziegenkäsetalern”
Schreibe einen KommentarAntworten abbrechen
Good vibes to go?
Erhalte jeden Sonntag die neuesten Blogbeiträge mit Inspiration für deine Ich-Zeit in unserem Newsletter! #nospam #goodvibesonly
-
Neueste Beiträge
- Arbeit mit Sinn – 8 Tipps (Part 2)
- Mit Positive Business zu mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz – 8 Tipps (Part 1)
- Positive Business – Wie steigern wir unsere Zufriedenheit am Arbeitsplatz?
- Glücklich essen – Wie die richtige Ernährung dein Wohlbefinden steigert
- Wildkräutersalat mit karamellisiertem Fenchel und Ziegenkäsetalern
Follow us
Kategorien
- Allgemein (14)
- Bewegung (22)
- Entspannung (34)
- Auszeit (15)
- Innere Ruhe (9)
- Meditation (4)
- Ernährung (68)
- Basics & Facts (32)
- Rezepte (35)
- Lebensfreude (97)
- Achtsamkeit (45)
- Motivation & Energie (45)
- Positive Psychologie (34)
Archiv
- April 2023
- November 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
Steffen Jung 30. März 2023 at 16:56
Hi, ich wünschte der Artikel wäre noch etwas länger und ausführlicher. Aber man kann nicht alles haben. 😉 VG