
Vitalisierende Frühstücks-Smoothies mit verstecktem Gemüse
Ein gesundes Frühstück hilft dabei, den Körper auf den Tag vorzubereiten und mit wichtigen
Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Ein Frühstücks-Smoothie lässt sich einfach und schnell zubereiten und kann auch schon am Vorabend gemixt werden. Nun brauchst du nur noch ein paar leckere Zutaten. Aber welche Zutaten sind am besten für einen Frühstücks-Smoothie geeignet, damit er auch so richtig belebt und dir Kraft für den bevorstehenden Tag gibt?
Aufs richtige Gemüse kommt es an
Den richtigen Kick bekommt dein Smoothie mit etwas Gemüse. Das heißt jedoch nicht, dass du gleich mit einem grünen Smoothie in den Tag starten musst. Fang erstmal klein an, und gib ein Stück Gemüse in deinen Früchte Smoothie. Nach ein paar Tagen gewöhnst du dich dann bestimmt schon an den Geschmack und kannst je nach Lust und Laune etwas mehr Gemüse im Frühstücks-Smoothie verstecken, um die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile zu genießen. Lies hier welche Gemüsesorten sich gut mit Obst kombinieren lassen.
Wenn du es doch mal mit einem grünen Smoothie probieren willst, schau hier vorbei.
1. Grünes Blattgemüse für Anfänger
Blattgemüse, wie Feldsalat oder Babyspinat, sind gut für Frühstücks-Smoothies geeignet. Sie lassen sich relativ einfach im Smoothie „verstecken“ da sie nicht so viel Eigengeschmack haben und können ganz einfach mit einer Vielzahl an Obstsorten kombiniert werden. Diese sind zum Beispiel Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren, Banane, Aprikosen oder auch Pfirsich. Feldsalat und Spinat haben nur wenige Kalorien und enthalten Eisen und Vitamin C. Spinat verfügt zusätzlich noch über B-Vitamine, sowie auch Kalium, Kalzium und Magnesium.
2. Ein Apfel am Morgen
Ein grüner Smoothie, der gar kein reiner Gemüse Smoothie ist? Mit einem Apfel wird dein
Frühstücks-Smoothie schön cremig. Besonders grüne Äpfel lassen sich gut mit verschiedensten Gemüsesorten kombinieren und verleihen deinem Smoothie mit ihrer natürlichen Säure noch zusätzlich einen Frischekick. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Apfel-Gurken-Sellerie Smoothie zum Frühstück? Für zusätzliches Vitamin C kannst du noch eine Kiwi hinzugeben und etwas Honig oder Agavensirup sorgt für extra Süße.
3. Bring Farbe in deinen Alltag
Ein Smoothie mit roter Bete ist nicht nur gesund, sondern bringt auch mehr Farbe in deinen Alltag. Kombiniere die rote Bete einfach mit Bananen, Äpfeln und Orangensaft. Wenn du magst, kannst du auch etwas Haferdrink dazugeben, sodass der Smoothie länger satt hält. Und denk daran, die richtige Mischung ist wichtig! Eine halbe Knolle genügt, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Rote Bete enthält Vitamin C, Folsäure, Kalium, Magnesium, Natrium, Eisen und Zink. Aber Achtung, Rote Beete ist sehr farbintensiv und kann leicht Flecken hinterlassen.
4. Orange macht gute Laune am Morgen
Eine weitere ausgezeichnete Zutat für den Frühstücks-Smoothie sind Karotten. Da Karottensaft von Natur aus etwas süßlich schmeckt, kann er gut mit Orangensaft, Apfel und Zitronensaft gemischt werden. Karotten enthalten viel Betacarotin welches gut für die Sehkraft, das Immunsystem und das Zellwachstum ist. Damit der Körper das Betacarotin besser aufnehmen kann, empfiehlt es sich, ein paar Tropfen Leinöl in den Smoothie zu geben. Etwas Gemüse ins Frühstück einzubauen ist also gar nicht so schwer wie du vielleicht denkst. Mit etwas Übung und bekommst du bald ein gutes Gefühl für die perfekte Mischung zwischen Obst und Gemüse. Am wichtigsten es ist aber, einen Frühstücks-Smoothie zu mixen, der dir auch schmeckt. Verwende also am besten besonders am Anfang dein Lieblingsgemüse und taste dich langsam an neue Geschmacksrichtungen heran.
Das könnte dich auch interessieren
Good vibes to go?
Erhalte jeden Sonntag die neuesten Blogbeiträge mit Inspiration für deine Ich-Zeit in unserem Newsletter! #nospam #goodvibesonly
-
Neueste Beiträge
- Wildkräutersalat mit karamellisiertem Fenchel und Ziegenkäsetalern
- Mit Leichtigkeit täglich produktiv und erfolgreich durch Routinen & Rituale
- Wie aktives Zuhören deine Kommunikation und deine Beziehungen verbessert
- Positive Kommunikation – 7 Tipps für ein besseres Miteinander
- Naturkosmetik von MICARAA im Test
Follow us
Kategorien
- Allgemein (11)
- Bewegung (22)
- Entspannung (34)
- Auszeit (15)
- Innere Ruhe (9)
- Meditation (4)
- Ernährung (67)
- Basics & Facts (31)
- Rezepte (35)
- Lebensfreude (97)
- Achtsamkeit (45)
- Motivation & Energie (45)
- Positive Psychologie (31)
Archiv
- November 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017