
Orientalischer Bulgur-Salat: Sättigend und lecker
Neben Couscous ist Bulgur eines der Hauptnahrungsmittel im Orient. Aber was kann das Korn? In der türkischen Küche wird Bulgur häufig zu Fleischgerichten gereicht. Aber auch vegetarisch ist er ein echter Allrounder.
die Kartoffel des Orient
Naja, mit einer Kartoffel hat Bulgur natürlich nichts zu tun. Aber so gern wie wir Deutschen (zumindest ein Großteil von uns, ich gehöre da eher nicht dazu) Kartoffeln essen, gehöhrt das Korn in orientalischen Ländern zu den Grundnahrungsmitteln. Und auch bei uns werden Mahlzeiten mit dem Schrot aus Weizen immer beliebter. Der Begriff Bulgur kommt übrigens aus dem Türkischen und bedeutet „Weizengrütze“.
Warenkunde: Was Steckt in Bulgur?
In der Regel wird er aus Hartweizen gewonnen, indem er erst eingeweicht und dann vorgekocht oder mit Dampf gegart wird. Anschließend wird er getrocknet und unterschiedlich fein gebrochen. So bleiben mehr Nährstoffe enthalten.
Weil die Körner schonend geschrotet werden, weisen sie einen besonders guten Nährstoffgehalt auf.
- Bulgur ist reich an verschiedenen B-Vitaminen und Vitamin E
- Er enthält Phosphor, Magnesium und Calcium Zudem enthält der Weizenschrot
- Er weist einen hohen Eiweiß-Gehalt (Proteine) auf
- Stärke und Ballaststoffe sorgen für den Sättigungseffekt sorgen
zutaten für deinen Bulgur-salat
für 4 Personen
250g Bulgur (am besten Bio, z.B. von Alnatura)
1 rote Zwiebel
1 rote Paprika Brokkoli
2 Möhren
Eine Handvoll Cocktailtomaten
3-4 EL Tomatenmark
4 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
Gewürze nach belieben (Empfehlung: Pfeffer, Harissa oder Chili und frische Petersilie und weitere Kräuter)
ZUBEREITUNG
- Koche den Bulgur nach Packungsanleitung. Lasse ihn anschließend kurz abkühlen.
- Schneide Zwiebel, Paprika und Möhren in mundgerechte Stücke und Brate sie in etwas Rapsöl an.
- Gib das Tomatenmark zum Gemüse hinzu und brate alles gemeinsam kurz an.
Vermenge das gekochte Korn mit dem Gemüse-Tomatenmark-Mix. - Für das Dressing mische Zitrone, Olivenöl, die Gewürze und Kräuter und vermenge alles mit dem Bulgur-Salat.
- Gib die Tomatenstücke hinzu.
- Für die nicht-vegane Variante kannst du noch Feta darüber verteilen. Das gibt dem Ganzen noch eine feinere Note.
Am liebsten kombiniere ich den Salat mit Falafel (selbst gekauft :)). Alternativ kannst du dazu aber auch ein Grünkohl-Feta-Brot (zum Rezept) oder diese Buchweizen-Bratlinge reichen.
Für etwas Frische pack ich immer noch etwas frischen Spinat und einen Klecks Joghurt auf den Teller. Das ist allerdings Geschmackssache.
Der Salat ist im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Er ist wunderbar geeignet für ein schnelles Abendessen, ein Picknick oder ein gesundes Mittagessen im Büro. Sei kreativ und kombiniere den Salat mit verschiedensten Leckereien. Enjoy!
Das könnte dich auch interessieren
Good vibes to go?
Erhalte jeden Sonntag die neuesten Blogbeiträge mit Inspiration für deine Ich-Zeit in unserem Newsletter! #nospam #goodvibesonly
-
Neueste Beiträge
- Arbeit mit Sinn – 8 Tipps (Part 2)
- Mit Positive Business zu mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz – 8 Tipps (Part 1)
- Positive Business – Wie steigern wir unsere Zufriedenheit am Arbeitsplatz?
- Glücklich essen – Wie die richtige Ernährung dein Wohlbefinden steigert
- Wildkräutersalat mit karamellisiertem Fenchel und Ziegenkäsetalern
Follow us
Kategorien
- Allgemein (14)
- Bewegung (22)
- Entspannung (34)
- Auszeit (15)
- Innere Ruhe (9)
- Meditation (4)
- Ernährung (68)
- Basics & Facts (32)
- Rezepte (35)
- Lebensfreude (97)
- Achtsamkeit (45)
- Motivation & Energie (45)
- Positive Psychologie (34)
Archiv
- April 2023
- November 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017