
Linsenbolognese: Unser vegetarisches Rezept mit echtem italienischen Geschmack
Spaghetti Bolognese, wer liebt sie nicht? Da werden bei jedem von uns Kindheitserinnerungen wach. Wenn du mal eine Variante ohne Fleisch und vegetarisch, aber mit viel Geschmack und Besonderheit ausprobieren möchtest: Mach Linsenbolognese!
Warum Linsen besonders gesund sind, lässt sich ganz einfach beantworten: Die Hülsenfrüchte enthalten nicht nur wertvolle pflanzliche Eiweiße, die lange satt machen. Sondern auch eine Vielzahl an anderen Inhaltsstoffen, besonders Magnesium, Calcium, Eisen und Zink. Welche genau erfährst du in unserem Rezept für indisches Dal, einem unserer Alltime-Favorites.
Nun aber zurück zur Bolognese. Unser Rezept ist selbst kreiert, einfach und doch besonders. Und: Das Ergebnis lässt sich vielfältig kombinieren und ohne Probleme einige Tage (wenn du das willst) im Kühlschrank aufbewahren. Oder natürlich einfrieren. Die Bolognese passt natürlich klassisch zu Spaghetti oder anderen Pasta-Sorten, aber auch zu Couscous, Kartoffeln oder einfach einem grünen Salat.
Zutaten für deine Linsenbolognese
für 4 Personen (großzügig bemessen, aber wir sind eben oft hungrig)
2 Knoblauchzehen
1 große rote Zwiebel
1 TL Ghee oder Öl (Avocado-, Kokos- oder anderes hitzebeständiges Öl)
4 EL Kräuter der Provence oder italienische Kräuter (oder das, was du an Kräutern Zuhause hast)
4 EL Tomatenmark
400 g rote Linsen
600 ml heißes Wasser
2 Dosen stückige Tomaten
Salz, Pfeffer
1 Prise Chilli
4 EL Balsamico-Essig (dunkel)
optional: frische Kräuter wie Oregano, Rosmarin oder Basilikum
Zubereitung
- Hacke die Zwiebel und den Knobi klein und dünste sie in einem Topf oder Wok in Öl an, bis sie glasig sind.
- Füge die getrockneten Kräuter dazu und lass sie 1 Minute mit anbraten.
- Gib das Tomatenmark dazu und lass auch das für eine Minute braten.
- Nun kommen die Linsen dazu (wichtig: ungekocht!). Einmal gut umrühren, dass die Linsen mit der Tomatenmark-Kräuter-Zwiebel-Mischung bedeckt sind. Nach 1 Minute löscht du die Mischung mit dem heißen Wasser ab.
- Lass alles solange köcheln, bis die Linsen das Wasser komplett aufgesogen haben. Rühr zwischendurch immer mal wieder um.
- Füge dann die stückigen Tomaten hinzu und lasse die nun schon entstandene Bolognese ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze solange weiter köcheln, bis die Linsen gar sind. Wenn die Masse zu dickflüssig wird, füge noch etwas Wasser dazu.
- Nutze die Zeit dazwischen und bereite deine Beilage vor.
- Ganz zum Schluss schmeckst du die Bolognese mit Gewürzen ab und fügst den Balsamico-Essig und die frischen Kräuter hinzu. Zum Anrichten kannst du noch etwas Olivenöl darüberträufeln.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Susi & Strolch würden sich sicher über eine solche Spaghetti-Bolognese freuen!
Ganz im Sinne der Resteverwertung und nachhaltigen Essenszubereitung haben wir übrigens beim erneuten Zubereiten auch etwas Feta und frischen Blattspinat als Topping genutzt. Auch sehr lecker!
Bild: Elli O. auf Unsplash
Das könnte dich auch interessieren
Good vibes to go?
Erhalte jeden Sonntag die neuesten Blogbeiträge mit Inspiration für deine Ich-Zeit in unserem Newsletter! #nospam #goodvibesonly
-
Neueste Beiträge
- Wildkräutersalat mit karamellisiertem Fenchel und Ziegenkäsetalern
- Mit Leichtigkeit täglich produktiv und erfolgreich durch Routinen & Rituale
- Wie aktives Zuhören deine Kommunikation und deine Beziehungen verbessert
- Positive Kommunikation – 7 Tipps für ein besseres Miteinander
- Naturkosmetik von MICARAA im Test
Follow us
Kategorien
- Allgemein (11)
- Bewegung (22)
- Entspannung (34)
- Auszeit (15)
- Innere Ruhe (9)
- Meditation (4)
- Ernährung (67)
- Basics & Facts (31)
- Rezepte (35)
- Lebensfreude (97)
- Achtsamkeit (45)
- Motivation & Energie (45)
- Positive Psychologie (31)
Archiv
- November 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017