
Kakigori: Das exotische Eis aus Japan
Sommer, Sonne, Eis! Und zwar nicht irgendein Eis, sondern ein ganz besonderes wollen wir dir heute vorstellen: die traditionelle japanische Süßspeise Kakigori. Inspiration und Rezept kommen von Ben Huber, der sich auf dem Food Blog Japanische Lebensmittel intensiv mit der japanischen Küche beschäftigt.
Kakigori besteht aus Eis, das mit einer speziellen Maschine gekratzt wird. Sirup und verschiedene Süßungsmittel (häufiger Kondensmilch) kommen hinzu. Die Kühle und knackige Frische des Eises in Kombination ist schon alles, was an einem heißen Sommertag wie heute benötigt wird!
Alles rund um Kakigori: Geschichte und Auswahl
Es gibt ein breites Angebot von verschiedenen Sirupsorten: Obst, Schokolade, einfach alles, was mit gemahlenem Eis köstlich schmeckt. Zu den klassischen Sirup- Varianten gehören süße Adzuki-Bohnen (Hülsenfrüchte aus Ostasien) und Matcha (ein zu Pulver vermahlener Grüntee). Sehr beliebt sind jedoch einfache Füllstoffe, wie verschiedene Fruchtsirupe oder Kondensmilch.
Kakigori wurde zum ersten Mal im achten Jahrhundert gegessen. Zu dieser Zeit war dieses Vergnügen nur der Oberschicht zugänglich. Um einen Eisblock zu vernaschen, benutzte man Klingen. Zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts erschienen in Japan Geschäfte, die auf die Herstellung von Eis spezialisiert waren. Danach erlebte Kakigori einen wahren Höhepunkt der Popularität.Heute kannst du Kakigori in Japan fast überall probieren. Es wird in allen Geschäften und Straßenläden verkauft, besonders während der Sommerfestivals und den Feiertagen.
Warenkunde: Matscha-Tee
Eine Besonderheit des japanischen Tees ist die Form. Es wird aus getrockneten jungen und zarten Teeblättern ohne Adern und Stängeln gemacht, die zu Pulver in Steinmühlen gemahlen werden. Tee aus solchen Blättern ist süßer und der Gehalt an Aminosäuren ist in ihrer Zusammensetzung höher. Dieser Tee:
- Beruhigt: Die beruhigende Wirkung ist mit der Aminosäure L-Theanin assoziiert, die die Produktion von sogenannten Alphawellen im Gehirn stimuliert, die eine Entspannung ohne Schläfrigkeit bewirken.
- Verbessert das Gedächtnis und die Konzentration: Ein weiteres Ergebnis von L-Theanin ist die Produktion von Dopamin und Serotonin. Diese Substanzen heben die Stimmung, fördern die Verbesserung des Gedächtnisses und die Konzentration.
- Erhöht Energie und Ausdauer
- Es ist ein starkes Entgiftungsmittel, das Schwermetalle und chemische Giftstoffe auf natürliche Weise aus dem Körper entfernen kann.
Rezept für dein Kakigori Eis
Um dieses Dessert zuzubereiten, benötigst du eine spezielle Maschine – einen Eisbrecher. Mit einem so einfachen Gerät kannst du aus Eis eine köstliche, erfrischende Masse machen. Wenn du keine solche Maschine hast, ist es möglich, Eis in einem leistungsstarken Mixer oder einer Kaffeemühle zu mahlen. Natürlich kannst du auch den alten Samurai spielen und das Eis mit einem scharfen Küchenmesser zerdrücken.
Also, was brauchst du?
ZUTATEN
für 1 Portion
Eis (Crushed Ice)
1 TL Matcha
80 g Zucker (Alternativen z.B. Honig, Lakritze, Dattel- oder Ahornsirup)
100 ml Wasser
4 EL Anko (rote Bohnenpaste aus der oben erwähnten Adzukibohne)
Kondensmilch, Dango (japanischer Kloß) oder Mochi (japanische Reiskuchen) – nach Belieben
ZUBEREITUNG
1. Gebe das Matcha-Pulver und den Zucker in eine Schüssel. Gieße mit kochendem Wasser auf und mische (bis sich alles aufgelöst hat). Lasse den Sirup abkühlen.
2. Bereite das Eis vor. Mahle es.
3. Verteile in einer Dessert-Schüssel gekratztes Eis, gieße den abgekühlten Sirup ein, garniere es mit Anko.
Auf Wunsch kannst du ein Esslöffel Kondensmilch hinzufügen und dein Eis mit Dango oder Mochi dekorieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Über Ben
Ben Huber ist ein Food Blogger. Aktuell beschäftigt er sich sehr viel mit der japanischen Küche. Seine Lieblingsgerichten sind Gyoza und Ramen. Er interessiert sich nicht nur für die neusten Forschungen aus Japan, sondern hält dies auch in seinen Beiträgen und Rezepten fest.
Bild: Luis Hansel auf Unsplash
Das könnte dich auch interessieren
Good vibes to go?
Erhalte jeden Sonntag die neuesten Blogbeiträge mit Inspiration für deine Ich-Zeit in unserem Newsletter! #nospam #goodvibesonly
-
Neueste Beiträge
- Arbeit mit Sinn – 8 Tipps (Part 2)
- Mit Positive Business zu mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz – 8 Tipps (Part 1)
- Positive Business – Wie steigern wir unsere Zufriedenheit am Arbeitsplatz?
- Glücklich essen – Wie die richtige Ernährung dein Wohlbefinden steigert
- Wildkräutersalat mit karamellisiertem Fenchel und Ziegenkäsetalern
Follow us
Kategorien
- Allgemein (14)
- Bewegung (22)
- Entspannung (34)
- Auszeit (15)
- Innere Ruhe (9)
- Meditation (4)
- Ernährung (68)
- Basics & Facts (32)
- Rezepte (35)
- Lebensfreude (97)
- Achtsamkeit (45)
- Motivation & Energie (45)
- Positive Psychologie (34)
Archiv
- April 2023
- November 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017