Headerbild Ikigai

Finde dein Ikigai: Wie du deine wahre Bestimmung entdeckst


Wir alle sehnen uns danach, morgens aufzuwachen und das Gefühl zu haben, dass unser Leben Sinn hat. Oft sind wir jedoch gefangen in Routinen und Pflichten, die uns vom wahren Glück abhalten. Doch was wäre, wenn es eine Methode gäbe, die uns dabei hilft, unsere Bestimmung zu finden? Genau hier kommt Ikigai ins Spiel – ein japanisches Konzept, das übersetzt „das, wofür es sich zu leben lohnt“ bedeutet. Es geht darum, die perfekte Balance zwischen Leidenschaft, Berufung, Mission und Beruf zu finden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Ikigai entdeckst und damit zu mehr Erfüllung im Leben gelangst.

Was ist Ikigai?

Ikigai ist ein japanisches Lebenskonzept, das die Schnittstelle von vier wesentlichen Fragen des Lebens definiert:

  1. Was liebst du?
  2. Worin bist du gut?
  3. Wofür braucht die Welt dich?
  4. Womit kannst du Geld verdienen?

Das Zusammenspiel dieser vier Bereiche führt dich zu deinem persönlichen Ikigai – der Essenz dessen, was dich morgens aufstehen lässt und deinem Leben eine tiefere Bedeutung gibt.

Ikigai Grafik

Warum Ikigai dein Leben verändern kann

Dieses japanische Konzept hat das Potenzial, nicht nur deine Sicht auf die Arbeit, sondern auch auf dein ganzes Leben zu verändern. Viele von uns streben danach, Erfüllung und Glück zu finden, aber häufig bleiben wir in einem Hamsterrad aus Verpflichtungen stecken. Durch die bewusste Auseinandersetzung mit den vier Ikigai-Fragen kannst du herausfinden, welche Elemente dir im Leben wirklich wichtig sind.

Tipp: Nimm dir Zeit, um in dich zu gehen und ehrlich zu reflektieren. Was sind deine tiefsten Leidenschaften? Was erfüllt dich? Welche Talente schlummern vielleicht noch in dir, die du nie voll ausgeschöpft hast?

Wie du dein Ikigai Schritt für Schritt findest

Die Reise zu deinem Ikigai braucht Zeit und Geduld. Es geht nicht darum, von heute auf morgen die perfekte Antwort zu finden, sondern um den Prozess der Selbsterkenntnis. Hier sind fünf Schritte, die dir helfen können, dein Ikigai zu entdecken:

1. Reflektiere deine Leidenschaften

Was lässt dein Herz höher schlagen? Wobei vergisst du die Zeit? Wann bist du im Flow? Finde heraus, was dich begeistert und dir Energie gibt. Vielleicht ist es ein Hobby, das du liebst, oder ein Thema, über das du stundenlang sprechen könntest. Deine Leidenschaften sind der erste Schlüssel zu deinem Ikigai.

Tipp: Schreibe alles auf, was dir einfällt, ohne es zu bewerten. Auch kleine Dinge können eine große Bedeutung haben.

2. Erkenne deine Stärken

Jeder von uns hat einzigartige Fähigkeiten. Frag dich: Worin bist du gut? Welche Fähigkeiten fallen dir leicht, und worin hast du vielleicht schon Anerkennung erhalten? Deine Stärken helfen dir, die Aktivitäten zu identifizieren, die dir natürlich liegen und bei denen du wachsen kannst.

Tipp: Hol dir auch Feedback von Bekannten ein – oft erkennen andere unsere Stärken besser als wir selbst.

3. Finde heraus, was die Welt braucht

Ikigai geht auch über die eigene Erfüllung hinaus. Es geht darum, einen positiven Beitrag zu leisten. Frag dich: In welchem Bereich könntest du einen Unterschied machen? Was braucht die Welt deiner Meinung nach? Dein Ikigai ist eng mit deiner Fähigkeit verbunden, etwas Sinnvolles für andere zu tun.

Tipp: Das muss nichts Großes sein – oft sind es die kleinen Dinge, die den größten Einfluss haben. Vielleicht inspiriert dich ein soziales Engagement oder ein Beruf, der Menschen hilft.

4. Erkenne, wie du damit deinen Lebensunterhalt verdienen kannst

Der letzte Baustein des Ikigai ist das Praktische: Wie kannst du mit dem, was du liebst und gut kannst, auch deinen Lebensunterhalt verdienen? Das ist oft die schwierigste Frage, aber sie ist essenziell, um dein Ikigai vollständig zu leben. Manchmal erfordert es kreative Ansätze, um deine Leidenschaft in ein Berufsfeld zu integrieren.

Tipp: Sei offen für neue Wege. Vielleicht bedeutet es, dass du nebenberuflich startest oder deine Talente in einem ganz anderen Bereich einsetzt, als du es dir bisher vorgestellt hast.

Nimm dir Zeit für den Prozess

Dein Ikigai zu finden, ist keine Aufgabe, die du an einem Nachmittag erledigst. Es ist ein Prozess, der sich über Wochen oder sogar Monate erstrecken kann. Wichtig ist, dass du geduldig mit dir selbst bist und den Weg genießt. Jeder kleine Schritt bringt dich deinem Ziel näher.

Tipp: Mache dir keine Sorgen, wenn nicht sofort alles klar ist. Oft ergeben sich Antworten erst im Tun – sei es durch neue Erfahrungen, Gespräche oder Erkenntnisse.

Fazit: Ikigai als Weg zu einem erfüllten Leben

Dein Ikigai zu finden, kann dir helfen, ein Leben voller Freude und Sinnhaftigkeit zu führen. Es erfordert Mut, sich auf die Reise der Selbsterkenntnis zu begeben, aber die Belohnung ist es wert. Dein Ikigai gibt dir die Kraft, morgens mit einem Lächeln aufzuwachen und voller Energie in den Tag zu starten. Also, worauf wartest du noch? Begib dich auf die Suche nach deinem Ikigai und entdecke, wofür es sich wirklich zu leben lohnt.

 

Quellen: 

Artikel bei Brigitte zu Ikigai

Ken Mogi: Ikigai

Bild: Finde Zukunft Via Unsplash


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert